Egal ob du dich austoben, etwas Neues erlernen oder einfach das Bedürfnis hast, Gleichgesinnte kennenzulernen.
In unseren Workshops und Ferienwochen erwartet Dich eine Menge.
Balance, Luftartistik, Akrobatik, Jonglage, Theater, Clownerie, Zauberei und vieles vieles mehr…
Ob du das schon mal gemacht hast, Expertin oder Experte darin bist und dein Repertoire erweitern oder es einfach mal kennenlernen und ausprobieren möchtest, ganz egal, mit uns kannst du als Anfänger:in oder auch als Fortgeschrittene:r jede Menge Spaß haben.
Eine Woche voller Träume, Bewegung, Fantasie und Erfolg erwartet die Kinder im kunterbunten Circushaus. Bewegungs- und Kooperationsspiele, Konzentrations- und Balanceübungen, Ausdrucks- und Schauspiel lassen euch schnell zu einer Circustruppe zusammenwachsen.
Du bist dir nicht sicher, ob du das bezahlen kannst?
Kein Problem, denn zu den regulären Gebühren für eine Teilnahme, haben wir für besondere Zielgruppen geförderte Plätze.
So können wir Dir auch eine kostenreduzierte oder kostenlose Teilnahme anbieten.
Schreib uns einfach eine Mail an oder ruf uns an!
Zauberhafte Clowns Woche

7. Juli 2025 (Mo) bis 11. Juli 2025 (Fr)
von 10:00 bis 15:00 Uhr ab 8 Jahren im Circushaus Rambazotti
Wir zaubern euch ein Lachen ins Gesicht!
Zaghaft schlüpfen wir in die Rolle des Clowns/der Clownin und erkunden zusammen in der Gruppe die Manege. Nachdem wir uns die Grundregeln der Komik verdeutlicht haben spielen wir kleine Szenen und zeigen sie gegenseitig. Gemeinsam machen wir Dinge gaaanz groß oder ganz klein, wir telefonieren mit Gummistiefeln, kämpfen mit Schrubbern und moderieren mit Gurken oder Bananen. Zusammen üben wir zu Schreien wie am Spieß und wie man sich hinfallen lassen kann ohne sich weh zu tun. Klar haben wir Perücken, Kostüme, Bärte und Hüte zum kreieren Deiner eigenen Clownsfigur. Einfache Figuren der Clownsakrobatik, die Sprache der Clownerie und die Arbeit mit dem kleinsten Kostüm der Welt streifen wir dabei. Hier ist Platz für Deine Kreativität, finde gemeinsame Spielfreude und mit etwas Mut entwickeln wir lustige Sketches oder improvisieren kleine Clownsnummern.
Und dann tauchen wir ab und bestaunen unserem Zaubermeister Uwe. Er zeigt wie man mit Spielkarten verblüffende Zauberkunststücke vorführen kann. Lass ein Spiel über Deinen Arm wandern, zaubere eine Münze hinter dem Ohr Deines Gegenübers hervor oder schlag sie durch den Tisch. Aus einem Baumwollstrick wird erstaunliche Zauberseil-Magie, wenn es zerschnitten und dann wieder zusammengezaubert wird. Regenschirme verwandeln wir in Blumensträuße und vielleicht schwebst Du auch in der Luft. Hier lernst Du Großillusionen kennen, kannst sie üben und performen. Etwas Magie, Geschick und Glück und schon gelingt das Zauberstück. Auch für diese Präsentationen braucht es Bühnentraining. Hierfür zeigen wir Dir, wie man auf der Bühne spricht, sich bewegt und das Publikum in den Bann zieht.
Die Woche endet mit einer komischen bezaubernden Vorführung am Freitag um 14.00 Uhr für Eure betreuenden Menschen, Eltern, Großeltern für Geschwister und Freund:innen.
Bitte tragt anliegende Trainingssachen, bringt etwas zu trinken und Essen für das Buffet in der Pause mit.
200 EUR für Mitglieder
220 EUR ohne Ermäßigung
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
Kunterbunte Circuswoche

14. Juli 2025 (Mo) bis 18. Juli 2025 (Fr)
von 10:00 bis 15:00 Uhr ab 6 Jahren im Circushaus Rambazotti
Taucht ein in die faszinierende Welt des Circus Rambazotti
Stellt euch künstlerischen und sportlichen Herausforderungenund entdeckt eure verborgenen Talente. In diese Woche kannst Du einmal quer durch die Welt der Circus Disziplinen toben.Wir starten mit Kennenlern- und leichten Theaterspielen, danach machen wir uns auf Matten akrobatisch warm und beginnen mit Partnerakrobatik.
Probiere das Fahren auf nur einem Rad, balancier drehende Teller auf einem Stab, jongliere bunte Tücher und versuch verschiedene Tricks mit einem und mehreren Jonglierbällen. Hier kannst Du lernen, wie man Diabolos antreibt, hochwirft und einander zu spielt. Auf großen Kugeln werden wir zusammen herumkullern, Aufstiege üben und schließlich auf ihnen Laufen. Mit etwas Konzentration schaffst Du es auf dem Drahtseil zu tanzen. Wer möchte kann auf kleinen Stelzen über sich und andere hinauswachsen. Klar helfen unsere Trainer:innen dabei und natürlich spielen wir zusammen, sind leise und laut und lachen viel.
Nach fünf erlebnisreichen Tagen steht ihr als Circus-Künstler: innen dann am Freitag im Rampenlicht und verzaubert das Publikum mit einer kunterbunten Circusvorstellung.
Bitte tragt anliegende Trainingssachen und Turnschuhe oder Schläppchen. Lasst Euch bitte die Haare zusammenbinden, den Schmuck zu Haus und bringt etwas zu trinken und Essen für das Buffet in der Pause mit.
200 EUR für Mitglieder
220 EUR ohne Ermäßigung
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
In den Himmel hoch hinaus – Luftakrobatik Woche

28. Juli 2025 (Mo) bis 2. August 2025 (Sa)
ab 8 Jahren mit Übernachtungen incl. Verpflegung
auf dem Wasserschloss Wülmersen
(K 74, 34388 Trendelburg)
Klettere, turne und schwebe in der Luft! Trapez/Ring/Tuch/Seil
Ihr wolltet schon immer mal hoch hinaus? Dann ist unsere Luftakrobatik-Ferienwoche genau das Richtige für Euch! Eine Woche lang proben wir Akrobatik und Luftakrobatik, klettern Seile hoch, probieren uns am Tuch und Lernen Luftakrobatikfiguren. Von Gazelle bis Dreieck, von einfachem Klettern zu wilden Abfallern werden die Schwierigkeiten so gewählt, daß sie zu Dir passen.
Auf dem Gelände des Wasserschloss Wülmersen hängen wir Ringe und Trapeze in die Bäume und bauen unser Luftgestell auf der Wiese auf. Fünf Tage lang könnt Ihr spannende Kunststücke alleine und zu mehreren am Vertikaltuch, Trapez und Ring ausprobieren und Eure ersten eigenen kleinen Choreographien kreieren.
Erfahrene Luftelfen können in dieser Woche ihr Können vertiefen, neue Figuren lernen und am Fluss der Abläufe üben. Bringt gerne eine Musik mit zu der ihr eine Nummer bauen möchtet.
Damit die Finger eine Pause bekommen, wird nicht nur in der Luft wird geturnt – wir machen auch Boden- und Partnerakrobatik, etwas Bühnentraining trainieren Kraft und lernen, wie wir uns richtig dehnen. Zum guten Umgang mit Eurem Körper nutzen wir einfache Yoga Figuren zum Dehnen und probieren Massagetechniken alleine und zu zweit aus.
Wir kochen zusammen, lesen Circus Geschichten und drehen kleine Videos. Abends sitzen wir am Feuer machen Stockbrot, jonglieren mit Leuchtpeitschen und lauschen der Handpan. Wir machen es uns schön inmitten vom Wasserschloß.
Am Ende kannst Du stolz auf Deine Fortschritte sein, die am letzten Tag bei der Abschluß Show vor geladenem Publikum(Familie/Freunde/Betreuer) präsentieren könnt.
400 EUR für Mitglieder
480 EUR ohne Ermäßigung
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
Jonglieren mit allem was fliegt

11. August 2025 (Mo) bis 15. August 2025 (Fr)
von 10:00 bis 15:00 Uhr ab 8 Jahren im Circushaus Rambazotti
Endlich die Schwerkraft überwinden!
Jonglage ist eine Kunst zur Überwindung der Erdanziehung, die Ihr leicht verstehen lernt. Wir widmen uns allen was fliegt, dabei lernst Du einerseits alle Flugobjekte kennen und kannst an einem Gerät Deine Fähigkeiten zu vertiefen, ganz nach Vorliebe. Nach dem Geist des Organic Juggeling arbeiten wir zuerst viel mit einem Ball und bespielen ihn mit unserem ganzen Körper. Es geht über zum Pasing mit Bällen und Ringen. Nach zwei Bällen starten wir die Kaskade und proben die Dreiball Jonglage. Fortgeschrittene können an vier und fünf Bällen arbeiten.
Jede Menge Diabolos warten darauf von Euch in die Luft geworfen zu werden. Wir zeigen das Antreiben mit verschiedenen Schlägen, erklären diverse Tricks alleine und zu zweit und spielen das Diabolo um uns herum. Laßt es springen, wechseln und sich aus Knoten befreien. Wir peitschen und passen um die Wette.
Keulen gibt es, die ihr mit den Füßen auf zu heben lernt und jede Menge verschiedener Poi. Jongliert mit Händen und Füßen bunte Flugteppiche und lasst Hula-Hoops um Eure Füße fliegen. Hutmanipulation wird angespielt und wenn gewünscht vertieft. Später verbinden wir das Jonglieren mit Tanz und Bewegung, so das wunderschöne, fließende Choreographienentstehen. Bringt gerne Musik mit zu der ihr was einstudieren möchtet.
Unsere Ferienwoche bietet nicht nur die Möglichkeit, neue künstlerische Fähigkeiten zu erlernen, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und den Teamgeist. In einer unterstützenden und fröhlichen Atmosphäre könnt Ihr eure Talente entdecken und gemeinsam mit anderen die Begeisterung für den Circus teilen. Spielerisch verbessern wir unser Geschick, unsere Balance und unser Rhythmusgefühl. Keine Sorge, wenn ihr noch keine Erfahrung habt – bei uns darf jede:r in seinem eigenen Tempo lernen!
Nach 5 erlebnisreichen Tagen präsentiert ihr als Circus-Artist:innen eure Abschluss Show vor geladenem Publikum (Freund:innen, Eltern, Großeltern,…).
Bitte tragt anliegende Trainingssachen und Turnschuhe oder Schläppchen. Lasst Euch bitte die Haare zusammenbinden, den Schmuck zu Haus und bringt etwas zu trinken und Essen für das Buffet in der Pause mit.
200 EUR für Mitglieder
220 EUR ohne Ermäßigung
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
Tierische Circuswoche

11. August 2025 (Mo) bis 15. August 2025 (Fr)
von 10:00 bis 15:00 Uhr ab 6 Jahren auf dem Lernhof Kassel
(Weg in der Aue 75, 34128 Kassel)
Die tierische Woche ein Renner unter unseren Circuswochen.
Dieses Mal gibt es eine Premiere, denn der Circus zieht auf den Lernhof um dort mit Menschen und Tieren eine Woche Artistik, Clownerie und Zusammenarbeit mit den Tieren zu leben. Die ganze Woche werden wir mit dem Therapiehund Mia gemeinsam Menschen- und Hunde-Kunststücke einstudieren, die wir am Ende auch vorführen werden. Vor Ort leben drei Esel. Die freuen sich darauf in Clownsnummern dabei zu sein. Wie wir sie zum Laufen bekommen, dabei helfen uns die Teamerinnen vom Lernhof. Neben kleinen Hasen, die noch gänzlich Bühnen unerfahren sind, gibt es dort auch eine kesse Schar von Hühnern. Mit etwas Geschick lassen diese sich mit etwas Futter zur Zusammenarbeit gewinnen. Von den putzigen Waschbären lassen wir lieber die Finger.
Natürlich proben alle unsere jungen Artist:innen selbst auch Bodenakrobatik, lernen Anfänge der Partnerakrobatik, wir bauen Pyramiden und springen Trampolin. Aus der Jonglage Kiste könnt ihr Diabolos ausprobieren und Teller auf einem Staab zu drehen. Es gibt Laufkugeln zu drauf tanzen und verschiedene Poi. Wir proben Clownerie, lernen Bühnenpräsenz und üben Schauspiel. In der Improvisation versetzen wir uns in verschiedene Personen und auch in die Tiere hinein.
Unsere jungen Darsteller:innen entwickeln Empathie und lernen die Sprache der Tiere zu verstehen. Unsere professionelle Tierführer:innen stehen für Fragen zur Verfügung und geben uns einen Einblick in den wertschätzenden Umgang mit den tierischen Kolleg:innen. Auf dem Gelände vom Lernhof ist genügend Platz für uns zum Trainieren, wir spannen Sonnensegel und es gibt schöne schattige Plätzchen. Bitte tragt anliegende Trainingssachen, bringt etwas zu trinken und Essen für das Buffet in der Pause mit.
Nach fünf erlebnisreichen Tagen steht ihr als frisch gebackene Circus-Künstler:innen dann am Freitag, 15.08.25 um 14:00 Uhr im Rampenlicht und fasziniert das geladene Publikum mit einer tierisch lustigen Circusvorstellung.
200 EUR für Mitglieder
220 EUR ohne Ermäßigung
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
Hier einen Workshop Platz sichern:
Lach dich weg!

14. Juli 2025 (Mo) bis 18. Juli 2025 (Fr)
ab 8 Jahren mit Übernachtungen incl. Verpflegung im Marienhof in Kassel
(Am Marienhof, 34127 Kassel-Rothenditmold)
In Kooperation mit dem Mädchenhaus Kassel und JMD Jugendmigrationsdienst Kassel
Es gibt die Möglichkeit auf Kostenfreie Plätze!
Gefördert von Zirkus macht stark, Kultur macht Stark und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung
Comedy Workshop – Lachen, Staunen, Spaß haben!
Hereinspaziert in eine Woche voller Spaß, Artistik und Fantasie! In unserer integrativen Circus-Ferienwoche üben wir Partnerakrobatik, Jonglage, Trampolinspringen & Pantomime. Zusammen verwandeln wir Alltagsgegenstände in Jonglierobjekte, studieren die Regeln der Komik und entdecken die Welt der Clowns. Wir erfinden und proben eigene Sketche. Und wer möchte, kann den Moonwalk lernen, sich wie Mr. Bean bewegen oder cool Witze erzählen?
Ob Clownspädagogik, Theaterimprovisation, Lachyoga oder Stand-up-Comedy – wir probieren alles aus, was lustig sein könnte. So experimentieren wir und bringen uns gegenseitig zum Lachen. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit um so mehr Spaß und mit einer Menge Fantasie!
Ob ihr schon Erfahrung mitbringt oder einfach neugierig seid – bei uns kann jede:r mitmachen! Zusammen proben wir ein Programm und zeigen unsere besten Einfälle in einer kleinen Show – natürlich mit tosendem Applaus unserer geladenen Gäste und noch mehr Lachen!
Bist Du bereit für eine Woche voller Quatsch, Artistik und Kreativität? Dann melde Dich an – wir freuen uns auf Dich!
Hier für eine geförderte Ferienwoche anmelden:
Es folgen noch weitere Circuswochen in den Herbstferien!
Vergangene Workshops und Ferienwochen
Life is a Cabaret

6. April 2025 (So) bis 11. April 2025 (Fr)
ab 8 Jahren mit Übernachtungen im Ferienhaus des Gasthofs zum Diemeltal
(Vor’m Schee 1, Marsberg-Helmingshausen)
In Kooperation mit dem Mädchenhaus Kassel und Queer and Young Kassel
Es gibt die Möglichkeit auf Kostenfreie Plätze!
Gefördert von Zirkus gestaltet Vielfalt, Kultur macht Stark und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung
Eine Circusferien Woche voller Artistik, Tanz, Magie und Vielfalt!
Mit „Life is a Cabaret“ schaffen wir uns einen Ort, an dem wir uns spielerisch ausprobieren, unsere Identität stärken und gemeinsam für ein freies, buntes Leben einstehen. Wir werden gemeinsam viel Spaß beim Tanzen, Jonglieren und vielen anderen Circusdisziplinen haben und können verschiedene Kostüme anprobieren und in tolle Rollen schlüpfen.
Inspiriert vom Filmklassiker „Cabaret“ feiern wir die Kunst der Verwandlung und Selbstbestimmung – mit Glamour, Witz und Tiefe. Wir sprechen darüber, wie Freiheit und Vielfalt durch wachsenden Konservatismus und Faschismus bedroht werden und wie wir dem begegnen können.
Was erwartet Dich?
Jonglage mit Zylinder und anderen schillernden Objekten, Tanz, Artistik & queere Cabaret-Choreografien, Clownerie, Quick-Change-Illusionen & Mentalmagie, Stelzenlaufen, Aerial Dance & Partnerakrobatik, Performances voller Humor, Eleganz & Statement
Das große Finale: Walk-Act beim Christopher Street Day am 26. Juli 2025!
Gemeinsam bringen wir das Cabaret auf die Straße – mit Drag, Jonglage, Stelzenkunst und atemberaubenden Walk-Acts. Ob eine Dragqueen auf Rollschuhen, queere Clownscharaktere oder riesige Blumenjonglage – Alles ist möglich!
Anmelden, dabei sein und ein Zeichen für Freiheit und Vielfalt setzten!
Lach dich weg!

7. April 2025 (Mo) bis 11. April 2025 (Fr)
ab 8 Jahren mit Übernachtungen im Gruppenhaus Hirschhagen
(Dietrich-Bonhoeffer-Straße 11, 37235 Hessisch Lichtenau)
In Kooperation mit dem Mädchenhaus Kassel und JMD Jugendmigrationsdienst Kassel
Es gibt die Möglichkeit auf Kostenfreie Plätze!
Gefördert von Zirkus macht stark, Kultur macht Stark und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung
Comedy Workshop – Lachen, Staunen, Spaß haben!
Hereinspaziert in eine Woche voller Spaß, Artistik und Fantasie! In unserer integrativen Circus-Ferienwoche üben wir Partnerakrobatik, Jonglage, Trampolinspringen & Pantomime. Zusammen verwandeln wir Alltagsgegenstände in Jonglierobjekte, studieren die Regeln der Komik und entdecken die Welt der Clowns. Wir erfinden und proben eigene Sketche. Und wer möchte, kann den Moonwalk lernen, sich wie Mr. Bean bewegen oder cool Witze erzählen?
Ob Clownspädagogik, Theaterimprovisation, Lachyoga oder Stand-up-Comedy – wir probieren alles aus, was lustig sein könnte. So experimentieren wir und bringen uns gegenseitig zum Lachen. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit um so mehr Spaß und mit einer Menge Fantasie!
Ob ihr schon Erfahrung mitbringt oder einfach neugierig seid – bei uns kann jede:r mitmachen! Zusammen proben wir ein Programm und zeigen unsere besten Einfälle in einer kleinen Show – natürlich mit tosendem Applaus unserer geladenen Gäste und noch mehr Lachen!
Bist Du bereit für eine Woche voller Quatsch, Artistik und Kreativität? Dann melde Dich an – wir freuen uns auf Dich!
Komm, wir heben ab!

21. Oktober 2024 (Mo) – 25. Oktober 2024 (Fr)
jeweils von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
ab 8 Jahren ohne Verpflegung in der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Immenhausen
Am Freitag verblüffen wir unser Publikum mit einer luftig lockeren Performance.
Bitte bringt Euch was zum Essen und Trinken für die Pause mit.
Aerial Yoga, Luftakrobatik, Bodenakrobatik und Organic Juggling
Endlich fliegen!
Eine Woche proben wir Akrobatik und Luftakrobatik, klettern die Seile hoch, probieren uns am Vertikaltuch und lernen Luftakrobatikfiguren von Gazelle bis Dreieck, allein oder als Partner:innen.
Zwischendurch tanzen wir Breakdance, Temporary dance und studieren kleine Sequenzen ein. Wir arbeiten in Kleingruppen und beschäftigen uns auch mit Organic Juggling – also binden wir unseren ganzen Körper in die Jonglage ein, allein und in kleinen Gruppen.
Erstmalig könnt ihr Tanztrapez ausprobieren. Hierbei ist das Trapez niedrig und man kann es leicht von Boden aus erreichen und mit ihm über den Boden laufen und fliegen. Zum guten Umgang mit unserem Köper nutzen wir einfache Yogafiguren zum Dehnen und probieren verschiedene Massagetechniken allein, zu zweit und in der Gruppe aus.
Unbedingt erforderlich:
Einteilige Bodys, zusammengebundene Haare und Freude an Bewegung.
Kostenfreie Plätze für sozial Benachteiligte
in Kooperation mit:
Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Clima Clowns

21. Oktober 2024 (Mo) – 26. Oktober 2024 (Sa)
ab 8 Jahren mit Übernachtung
im Weserhaus in Hemeln
(Marienkirchstraße 6, 34346 Hann Münden)
Am Samstag werden wir unsere geladenen Gäste mit einer clownesken Performance begeistern und zum lachen bringen.
Großen Spaß auf einer Bühne erleben
Eine Woche sind wir Clown:innen, Akrobat:innen, Schaupieler:innen und Jongleur:innen. Wir üben vor Menschen laut zu sprechen und ebenso, wie wir mit Händen und Füßen pantomimisch erklären können. Zusammen spielen wir, dass wir Blumen sind, bauen Schmetterlinge, fliegen auf Stelzen umher und denken uns Aktionen für die Fridays For Future Demos aus.
Wer möchte, kann auch mit dem Einrad eine Nummer performen oder sich als Akrobat an Plätzen in Szene setzen. Wir bringen einen bunten Strauß an Circusmaterial mit, zeigen wie man Diabolo, Bälle und Poi jongliert, üben auf einander zu klettern, studieren kleine Tanzsequenzen ein und arbeiten als Clowns an komischen Szenen und deutlichem Bühnenausdruck.
Es werden Vertreter:innen von Fridays For Future dabei sein, mit denen wir über Clima-Themen sprechen werden und mit denen wir gemeinsam Projekte und Nummern entwickeln, die Spaß machen und die Zuschauer zum Nachdenken anregen.
Kostenfreie Plätze für sozial Benachteiligte
Gefördert von:
in Kooperation mit:
Tierische Circuswoche

AUSGEBUCHT!
15. Juli 2024 (Mo) – 19. Juli 2024 (Fr)
jeweils von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
ab 6 Jahren im Circushaus Rambazotti
Nach fünf erlebnisreichen Tagen steht ihr als frisch gebackene Circus-Künstler:innen dann am Freitag, den 19. Juli 2024 um 14:00 Uhr im Rampenlicht und fasziniert das geladene Publikum mit einer tierisch lustigen Circusvorstellung.
180.- EUR (für Mitglieder)
220.- EUR (für Nicht-Mitglieder)
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
Die therapeutische Wirkung der Tiere für Kinder, die normalerweise keinen solchen Kontakt haben, ist immer wieder beeindruckend. Es sind Besuche von zwei Therapiepferden geplant, die wir nicht nur anmalen wollen, sondern mit denen wir auch spazieren gehen können. Wir bekommen gefiederten Besuch von schmusefreundlichen Hühnern und erstmalig von einem Brieftaubenzüchter. Die ganze Woche wird uns Pfotenstärken unterstützen und wir werden mit dem Therapiehund Mia gemeinsam Menschen- und Hunde-Kunststücke einstudieren, die wir am Ende auch vorführen werden. Natürlich proben unsere Artistinnen selbst auch Akrobatik, bauen Pyramiden und springen Trampolin. Wir proben Clownerie und üben Schauspiel. In der Improvisation versetzen wir uns in die Tiere hinein und stellen uns vor, sich wie ein Hund zu kratzen und wie ein Pferd zu steigen. Unsere jungen Darsteller:innen entwickeln Empathie und lernen die Sprache der Tiere zu verstehen. Unsere professionelle Tierführer:innen stehen für Fragen zur Verfügung und geben uns einen Einblick in den wertschätzenden Umgang mit den tierischen Kolleg:innen.
Bitte tragt anliegende Trainingssachen, bringt etwas zu trinken und Essen für das Buffet in der Pause mit.
Zauber & Akrobatik Woche

22. Juli 2024 (Mo) – 26. Juli 2024 (Fr)
jeweils von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
ab 8 Jahren im Circushaus Rambazotti
Nach fünf erlebnisreichen Tagen steht ihr als frischgebackene Circuszauber-Künstler:innen dann am Freitag, den 26. Juli 2024 um 14:00 Uhr im Rampenlicht und verblüfft das geladene Publikum.
180.- EUR (für Mitglieder)
220.- EUR (für Nicht-Mitglieder)
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
Manch magische Idee wird in dieser Woche Wirklichkeit. Wie kommt der Elefant in den Hut? Wie wandert eine Münze, wie fahre ich mit nur einem Rad, kann ich die Manege als Clown zum Lachen bringen? Das alles könnt ihr herausfinden. Lass Dich verzaubern und lerne, mit Illusion Zuschauer in andere Welten zu entführen. Mit unserem Zaubermeister Uwe könnt ihr Karten-Manipulation, Zauberseil-Magie, Münzentricks und Großillusionen lernen, üben und performen. Gemeinsam werdet ihr sicher auf der Bühne, probt das laute Sprechen vor Publikum und unterstützt Euch gegenseitig als Assistentinnen.
Der Schwerkraft schlagt ihr ein Schnippchen durch Jonglage, Kopfstand und Balancekunst. Zusammen machen wir unsere Körper warm, lernen wie man Kraft aufbaut und klettern das Seil unter die Decke. Bei der Präsentation könnt ihr alle zum Lachen bringen und Euch selbst verzaubern lassen, vom tosenden Applaus.
Bitte tragt anliegende Trainingssachen, bringt etwas zu trinken und Essen für das Buffet in der Pause mit.
Komm, wir heben ab! – auf Gut Waitzrodt

5. August 2024 (Mo) – 9. August 2024 (Fr)
jeweils von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
ab 8 Jahren ohne Verpflegung
auf Gut Waitzrodt in Immenhausen
Am Freitag um 14:00 Uhr verblüffen wir unser geladenes Publikum an der alten Reithalle Gut Waitzrod mit einer luftig lockeren Performance in der Luft und am Boden.
Unbedingt erforderlich:
Einteilige Bodys, zusammengebundene Haare und Freude an Bewegung.
Anmeldungen ab sofort für Alle geöffnet!
Aerial Yoga, Luftakrobatik, Bodenakrobatik und Organic Juggling
Endlich fliegen!
Eine Woche proben wir Akrobatik und Luftakrobatik, klettern die Seile hoch, probieren uns am Vertikaltuch und lernen Luftakrobatikfiguren von Gazelle bis Dreieck, allein oder als Partner:innen.
Zwischendurch gehen wir mit einem freundlichen Kaltblut (ruhiges Pferd) spazieren, Striegeln und dürfen auch mal drauf sitzen. Vielleicht können wir die freundliche Pferdedame sogar mit ins Programm einbauen.
Wir arbeiten in Kleingruppen und beschäftigen uns auch mit Organic Juggling – also binden wir unseren ganzen Körper in die Jonglage ein, allein und in kleinen Gruppen. Zum guten Umgang mit unserem Köper nutzen wir einfache Yogafiguren zum Dehnen und probieren verschiedene Massagetechniken allein, zu zweit und in der Gruppe aus.
Ein Ring wird in der alten Eiche hängen, ein Tuch auf der Wiese am Luftgestell und zwei Trapeze in der Reithalle.
Allerdings: Es ist staubig, es sind überall Pferdehaare und wir arbeiten viel draußen. Wenn du das nicht verträgst, haben wir noch die 3. Komm wir heben ab Woche in unserem Circushaus.
Bitte bringt etwas zu trinken und Essen für die Pause mit.
Kostenfreie Plätze für sozial Benachteiligte
in Kooperation mit:
Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Komm, wir heben ab! – im Rambazotti

AUSGEBUCHT!
12. August 2024 (Mo) – 16. August 2024 (Fr)
jeweils von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
ab 8 Jahren ohne Verpflegung
im Circus Rambazotti
Am Freitag um 14:00 Uhr verblüffen wir unser geladenes Publikum im Circushaus Rambazotti mit einer luftig lockeren Performance in der Luft und am Boden.
Unbedingt erforderlich:
Einteilige Bodys, zusammengebundene Haare und Freude an Bewegung.
Aerial Yoga, Luftakrobatik, Bodenakrobatik und Organic Juggling
Endlich fliegen!
Eine Woche proben wir Akrobatik und Luftakrobatik, klettern die Seile hoch, probieren uns am Vertikaltuch und lernen Luftakrobatikfiguren von Gazelle bis Dreieck, allein oder als Partner:innen.
Zwischendurch tanzen wir Breakdance, Temporary dance und studieren kleine Sequenzen ein. Wir arbeiten in Kleingruppen und beschäftigen uns auch mit Organic Juggling – also binden wir unseren ganzen Körper in die Jonglage ein, allein und in kleinen Gruppen.
Erstmalig könnt ihr Tanztrapez ausprobieren. Hierbei ist das Trapez niedrig und man kann es leicht von Boden aus erreichen und mit ihm über den Boden laufen und fliegen. Zum guten Umgang mit unserem Köper nutzen wir einfache Yogafiguren zum Dehnen und probieren verschiedene Massagetechniken allein, zu zweit und in der Gruppe aus.
Bitte bringt etwas zu trinken und Essen für die Pause mit.
Kostenfreie Plätze für sozial Benachteiligte
in Kooperation mit:
Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Gefallen am Fliegen finden

AUSGEBUCHT! 19. August 2024 (Mo) – 23. August 2024 (Fr)
jeweils von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
ab 6 Jahren im Circushaus Rambazotti
Nach fünf erlebnisreichen Tagen steht ihr als frischgebackene Circusartist:innen dann am Freitag, den 23. August 2024 um 14:00 Uhr im Rampenlicht und verblüfft das geladene Publikum.
180.- EUR (für Mitglieder)
220.- EUR (für Nicht-Mitglieder)
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
In einer Woche fliegt ihr in hohen Sprüngen von unseren Trampolins, wir helfen beim Salto, Grätsche und machen Mutproben. Lernt die großen Laufkugeln zu bezwingen über die ihr Rollen, springen und laufen könnt. Wer hoch will, verlängert seine Beine und läuft auf Stelzen über sich hinaus. Wir üben Fallen mit den Stelzen, stürzen auf den Weichboden, Stolpern wie die Clowns und abspringen vom Einrad.
Jonglage Workshop mit Phil Os

25. Mai 2024 – 26. Mai 2024
jeweils von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
im Circushaus Rambazotti
160.- EUR (für Mitglieder)
180.- EUR (für Nicht-Mitglieder)
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
Phil Os ein ehemaliger Rambazotti – heute ein international gebuchter Profiartist – bietet einen Jonglage und Diabolo Workshop an.
Es wird koordinative Spiele, kreativen Input und technisches Arbeiten geben. Zudem kann Phil individuell auf eure Fähigkeiten eingehen.
Ziele des Workshops: Erlernen von neuen Tricks nach individuellem Stand, Technik verbessern, verschiedene Jonglagetechniken probieren und kombinieren (Balance, Jonglage & Bewegung), Jonglieren mit Partner (Tricks und Timing), Vorbereitung von Tricks und Kombinationen für die Bühne (Geschwindigkeit und Bewegung variieren und akzentuieren), Improvisation und Entwickeln von neuen Kunststücken (je nach Niveau).
Voraussetzung: Grundlagen in Jonglage (3 Bälle jonglieren) oder in Diabolo.
(Foto: Wintervarieté HD)
Komm, wir heben ab!

24. März 2024 (So) – 28. März 2024 (Do)
jeweils von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
ab 8 Jahren ohne Verpflegung in der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Immenhausen
Am Donnerstag verblüffen wir unser Publikum mit einer luftig lockeren Performance.
Bitte bringt Euch was zum Essen und Trinken für die Pause mit.
Aerial Yoga, Luftakrobatik, Bodenakrobatik und Organic Juggling
Endlich fliegen!
Eine Woche proben wir Akrobatik und Luftakrobatik, klettern die Seile hoch, probieren uns am Vertikaltuch und lernen Luftakrobatikfiguren von Gazelle bis Dreieck, allein oder als Partner:innen.
Zwischendurch tanzen wir Breakdance, Temporary dance und studieren kleine Sequenzen ein. Wir arbeiten in Kleingruppen und beschäftigen uns auch mit Organic Juggling – also binden wir unseren ganzen Körper in die Jonglage ein, allein und in kleinen Gruppen.
Erstmalig könnt ihr Tanztrapez ausprobieren. Hierbei ist das Trapez niedrig und man kann es leicht von Boden aus erreichen und mit ihm über den Boden laufen und fliegen. Zum guten Umgang mit unserem Köper nutzen wir einfache Yogafiguren zum Dehnen und probieren verschiedene Massagetechniken allein, zu zweit und in der Gruppe aus.
Unbedingt erforderlich:
Einteilige Bodys, zusammengebundene Haare und Freude an Bewegung.
Kostenfreie Plätze für sozial Benachteiligte
in Kooperation mit:
Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Kunterbunte zauberhafte Circuswoche

25. März 2024 (Mo) – 28. März 2024 (Do)
jeweils von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
ab 6 Jahren im Circushaus Rambazotti
180.- EUR (für Mitglieder)
220.- EUR (für Nicht-Mitglieder)
Ermäßigte Plätze für Geringverdienende nach Absprache
Einmal quer durch die Welt der Circus Disziplinen toben.
Probiert das Fahren auf einem Rad, dreht Teller, jongliert Tücher und fangt Jonglierbälle. Treibt Diabolos an und werft sie einander zu.
Ihr könnt auf Kugeln balancieren, mit ihnen spielen und damit die Wippe laufen. Mit etwas Konzentration schafft man es auf dem Drahtseil zu tanzen. Wenn es auf der kleinen Anlage klappt, dürft ihr auf die Hohe gehen. Klar helfen unsere Trainer:innen dabei. Mit unserem Zaubermeister Uwe könnt ihr Karten-Manipulation, Zauberseil-Magie, Münzentricks und Großillusionen lernen, üben und performen.
Natürlich spielen wir zusammen, sind leise und laut und lachen viel. Taucht ein in die faszinierende Welt des Circus Rambazotti, stellt euch künstlerischen und sportlichen Herausforderungen und entdeckt eure verborgenen Talente.
Nach vier erlebnisreichen Tagen steht ihr als frisch gebackene Circus-Künstler:innen dann am Donnerstag im Rampenlicht und verzaubert das geladene Publikum mit einer kunterbunten Circusvorstellung.
Bitte bringt etwas zum Trinken und Essen für das Buffet in der Pause mit.
Clima Clowns

7. April 2024 (So) – 12. April 2024 (Fr)
ab 8 Jahren mit Übernachtung
im Heinrich Schröder Haus in Altenstädt
Vorführung mit Fotoshooting und tobendem Applaus am Freitag.
Die Clima Clowns sollen am Tag der Erde, am Sonntag, den 21. April 2024 auftreten.
Circus Walking Acts für Heranwachsende
Eine Woche sind wir Clown:innen, Akrobat:innen, Schaupieler:innen und Jongleur:innen. Wir üben vor Menschen laut zu sprechen und ebenso, wie wir mit Händen und Füßen pantomimisch erklären können. Zusammen spielen wir, dass wir Blumen sind, bauen Schmetterlinge, fliegen auf Stelzen umher und denken uns Aktionen für die Fridays For Future Demos aus.
Wer möchte, kann auch mit dem Einrad eine Nummer performen oder sich als Akrobat an Plätzen in Szene setzen. Wir bringen einen bunten Strauß an Circusmaterial mit, zeigen wie man Diabolo, Bälle und Poi jongliert, üben auf einander zu klettern, studieren kleine Tanzsequenzen ein und arbeiten als Clowns an komischen Szenen und deutlichem Bühnenausdruck.
Es werden Vertreter:innen von Fridays For Future dabei sein, mit denen wir über Clima-Themen sprechen werden und mit denen wir gemeinsam Projekte und Nummern entwickeln, die Spaß machen und die Zuschauer zum Nachdenken anregen. Abends gestalten und nähen wir Kostüme, die wir bei den Auftritten tragen und zeigen werden.
Kostenfreie Plätze für sozial Benachteiligte
Gefördert von:
in Kooperation mit: